Termine April

 
05. + 26.04.2025 8.00 - 12.00 Uhr - 1. Arbeitseinsatz
für Garten 001 - 050 + 051 – 100, Treffpunkt Spielhalle
05. + 26.04.2025 10.00 - 11.30 Uhr -Vorstandssprechstunde
bitte an der Spielhalle melden
jeden Montag im Monat (außer an Feiertagen)
16.00 - 17.00 Uhr Vorstandssprechstunde 
jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen) 17.00 - 18.00 Uhr
Anliegen bitte immer schriftlich mitbringen

Termine (Mai)

24.05.2025 8.00 - 12.00 Uhr - 1. Arbeitseinsatz
für Garten 101 – 150, Treffpunkt Spielhalle
24.05.2025 10.00 - 11.30 Uhr -Vorstandssprechstunde
bitte an der Spielhalle melden

jeden Montag im Monat (außer an Feiertagen)
16.00 - 17.00 Uhr Vorstandssprechstunde 
jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen) 17.00 - 18.00 Uhr
Anliegen bitte immer schriftlich mitbringen

Gartenkalender April

Pflege: Rasen düngen, erstes Mähen und Lücken neu einsäen. Beerensträucher auf Schädlinge untersuchen.
Pflanzzeit:
Aussaat von frostunempfindlichen Blumensamen. Neupflanzung von Sträuchern und Bäumen aller Art sowie Rosen, Stauden und Rabarber. Erste Freilandaussaat von Erbsen, Möhren, Rettich, Radieschen, Kräutern und Spinat. Kartoffeln legen. Frühbeetaussaat von Gurke, Kohl, Lauch, Rote Beete und Kürbis.

Verwelkte Blüten und Blütenstände entfernen.

kirschbluete350x200

Eröffnung des Kinder- und Sommerfestes 2012

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 04.08.2012 die Eröffnung des diesjährigen Kinder- und Sommerfestes durch die Vereinsvorsitzende des Schrebervereins Leipzig-Lindenau e.V. ‚Friesengärten’ statt, auch diesmal wieder umrahmt vom Programm des Friesenchors.


HüpfburgDank des schönen Wetters konnten wir uns über viele große und kleine Besucher freuen, die bei Galgenkegeln, Würfelkegeln und Dosenwerfen ihre Geschicklichkeit erprobten und an der Tombola ihr Losglück herausforderten. Selbst die Kleinsten konnten beim
Igelziehen Ihr Glück versuchen. Viel Spaß hatten die Kinder auch auf der Luftschaukel, dem Karussell und auf der Hüpfburg. Ein Stand für Bastelarbeiten lud Groß und Klein zu Kreativität und Schöpfertum ein.
GulaschkanoneNatürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben dem leckeren Speisenangebot der Gaststätte ‚Friesengärten’ konnte man seinen Gaumen an der Gulaschkanone mit herzhafter Erbsensuppe mit Bockwurst oder mit Gegrilltem verwöhnen. Die Kollegen der Friesengaststätte haben bereits im Vorfeld dafür gesorgt, dass das Bier nicht ausgeht und um das Glück der Kinder vollkommen zu machen, gab es einen großen Süßigkeitenstand mit Zuckerwatte und all den anderen Leckereien. .
Leider war das Wetter zum Frühschoppen am Sonntagvormittag nicht mehr ganz so schön. Das war aber noch lange kein Grund, nicht in fröhlicher Runde beisammen zu sitzen.

 

Sie möchten auch gern einen Garten in den Friesengärten?

 

Wie das geht und was sie im Vorfeld wissen sollten erfahren Sie hier:

Heute kann die Küche warten,
wir essen heut im Friesengarten!

Wir, das Team der 'Gaststätte Friesengärten', verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche und Salaten der Saison.

Oder schauen Sie doch einfach mal auf einen Drink in unsere gemütliche Gaststube rein.

Gerne richten wir auch Ihre Privat- oder Firmenfeier aus.

Reservierungshotline:  0341 44 17 120

  • freisitz.jpg
  • gastraum.JPG
  • saal.JPG
  • traditionszimmer.JPG
  • zoeffnungszeiten.jpg