Termine April

 
05. + 26.04.2025 8.00 - 12.00 Uhr - 1. Arbeitseinsatz
für Garten 001 - 050 + 051 – 100, Treffpunkt Spielhalle
05. + 26.04.2025 10.00 - 11.30 Uhr -Vorstandssprechstunde
bitte an der Spielhalle melden
jeden Montag im Monat (außer an Feiertagen)
16.00 - 17.00 Uhr Vorstandssprechstunde 
jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen) 17.00 - 18.00 Uhr
Anliegen bitte immer schriftlich mitbringen

Termine (Mai)

24.05.2025 8.00 - 12.00 Uhr - 1. Arbeitseinsatz
für Garten 101 – 150, Treffpunkt Spielhalle
24.05.2025 10.00 - 11.30 Uhr -Vorstandssprechstunde
bitte an der Spielhalle melden

jeden Montag im Monat (außer an Feiertagen)
16.00 - 17.00 Uhr Vorstandssprechstunde 
jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen) 17.00 - 18.00 Uhr
Anliegen bitte immer schriftlich mitbringen

Gartenkalender April

Pflege: Rasen düngen, erstes Mähen und Lücken neu einsäen. Beerensträucher auf Schädlinge untersuchen.
Pflanzzeit:
Aussaat von frostunempfindlichen Blumensamen. Neupflanzung von Sträuchern und Bäumen aller Art sowie Rosen, Stauden und Rabarber. Erste Freilandaussaat von Erbsen, Möhren, Rettich, Radieschen, Kräutern und Spinat. Kartoffeln legen. Frühbeetaussaat von Gurke, Kohl, Lauch, Rote Beete und Kürbis.

Verwelkte Blüten und Blütenstände entfernen.

kirschbluete350x200

1888 wurde unser Verein gegründet. Er kann also auf eine lange Tradition zurückblicken. Das Vereinsleben wird hier gepflegt, heute noch genauso wie vor 125 Jahren. Das ist so, weil es zahlreiche Gartenfreunde gibt, die einfach da sind, wenn der Verein sie braucht, egal, ob sie im eigenen Garten zu werkeln haben oder gerade aus der Nachtschicht kamen. Vieles wäre nicht möglich ohne den ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz der Gartenfreunde. Das war für den Vorstand Anlass, sie am 13.07.2013 zu einer kleinen Feierstunde in den Saal der Vereinsgaststätte einzuladen.

Eröffnung des Kinder- und Sommerfestes 2012

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 04.08.2012 die Eröffnung des diesjährigen Kinder- und Sommerfestes durch die Vereinsvorsitzende des Schrebervereins Leipzig-Lindenau e.V. ‚Friesengärten’ statt, auch diesmal wieder umrahmt vom Programm des Friesenchors.

Sie möchten auch gern einen Garten in den Friesengärten?

 

Wie das geht und was sie im Vorfeld wissen sollten erfahren Sie hier:

Heute kann die Küche warten,
wir essen heut im Friesengarten!

Wir, das Team der 'Gaststätte Friesengärten', verwöhnen Sie mit gut bürgerlicher Küche und Salaten der Saison.

Oder schauen Sie doch einfach mal auf einen Drink in unsere gemütliche Gaststube rein.

Gerne richten wir auch Ihre Privat- oder Firmenfeier aus.

Reservierungshotline:  0341 44 17 120

  • freisitz.jpg
  • gastraum.JPG
  • saal.JPG
  • traditionszimmer.JPG
  • zoeffnungszeiten.jpg